Eine kleine Geschichte rund um das FKH
Zum 01. Januar 1973 wurde das Fanfarenkorps Hannover von 47 Mitgliedern gegründet. Bis heute sind wir auf über 170 Mitglieder gewachsen.
Die Musikrichtung geht nicht auf den traditionellen Marsch, sondern Stimmungs- und Unterhaltungsmusik ist unsere bevorzugte Stilrichtung. Eine gesunde Mischung aus Evergreens und aktuellen Titeln sorgen bei jedem Anlass für gute Stimmung. Dabei zeigten uns Auftritte in Nah und Fern, dass unsere Musik gern gehört und immer begeistert angenommen wird.
In der Vereinsgeschichte können wir auf große Erfolge zurückblicken. Mehrfacher deutscher Meister, Vize-Europameister, holländischer Meister und auch mehrfacher Gewinner der Stadtmeisterschaften der Stadt Hannover sind dabei zu nennen. Inzwischen nehmen wir aber nicht mehr an Meisterschaften teil, sondern konzentrieren uns mehr auf unser Publikum, das Erweitern unseres Liedrepertoires und vor allem auf die Ausbildung neuer Spielleute. Geübt wird jeden Donnerstag und wer interessiert ist, ist herzlich Willkommen, einmal zu zuschauen und bei Interesse auch mit zu machen.
Neben der Musik ist auch das Sportschießen ein Bestandteil unseres Vereins. So manches Stadtschild, aber auch Wettkämpfe wurden erfolgreich geschossen. Den größten Erfolg aber konnten wir bisher mit der Regionskönigin 2015 verzeichnen. Unsere Schießsportabteilung trainiert jeden Dienstag. Dabei leiten ausgebildete Sportleiter und Lizenztrainer das Training.
Seit Gründung des Vereins findet jährlich das "Pfingsttrainingszeltlager" statt, an dem auf einem Zeltplatz (seit über 20 Jahren das Südsee-Camp in Wietzendorf bei Soltau) gecampt und geübt wird. Am Pfingstsonntag geben wir im Rahmen der "Südsee-Camp Pfingstfete" ein Konzert.
Zum Schluss ist noch unser Fußballteam zu erwähnen, welches schon mehrfach das Freundschaftsturnier hannoverscher Vereine für sich entschieden hat.
Wer nun Lust bekommen hat bei uns mitzumachen, der ist herzlich willkommen.